Das Bauhaus![]() In Weimar (1919-1925) und in Dessau (1925-1930)
So, was war der eigentliche Unterschied zwischen der neuen Bauhausschule vergleichen mit den zwei alten Kunstschulen, die zusammengeschloßen wurden? Die Ideen der Schule hatten ihre Würzeln in der Kunstbewegung des späten 19. Jahrhunderts, die hauptsachlich eine Revolution gegen den Materialismus waren, der in der industriellen Revolution in Gross Britanien begründet worde war. In der neuen Schule wurde einfach Design mit geometrisch reinen Formen gelehrt. Deswegen konnte man die Bauhausbewegung fast eine Bewegung "zurück zur Basis" in der Kunst nennen. Gropius betonte auch die Bedeutung von Kreativität. Er wollte, daß seine Studenten selbstständig denken und ihre eigenen Ideen entwickeln lernten. Gropius wollte die Kluft zwischen den normalen Menschen und der Kunst verkleinern. Er wollte Möbel usw. einfach konstruieren und billig verkaufen. Auch wollte er, daß alles im voraus geplant und organisiert wurde. So mußten sogar die Maler, zum Beispiel, genau planen, was sie tun wollten, bevor sie begannen zu malen.
Nach einigen Jahren aber entstanden Probleme, weil einige konservative Mitglieder des Weimarer Senats dachten, die Schule wurde sich in eine sozialistische Staatsschule verwandeln. Der Senat entschied, seine Unterstützung zurückzuziehen und das Bauhaus mußte in die Stadt Dessau in Deutschland umziehen. 1928 wurde Hannes Meyer der Leiter der Bauhaus Kunstschule in Dessau. Das Problem aber wurde unter seiner Leitung nicht gelost. Meyers Anspruch auf Ruhm kam nicht von seiner Leiterrolle im Bauhaus. Er kam von der bekannten Tatsache, daß er offiziell den Kommunismus akzeptierte, was er mit seiner Willigkeit bewies, Geld für einen Genralstreik auszugeben.
Einige Jahre später, 1931, wurde Ludwig Mies van der Rohe das Haupt der Schule
und war |
![]() Englische Seite |